Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Änderungen und Erweiterungen sind mit der Version 1.2.0.4 verfügbar?
Wie erhalten Sie ein Update Ihrer BIOSCD Version?
Wie starten Sie den BIOSCD-Updater?
Ihr Praxis-PC verfügt über keine Internetverbindung und Sie können deshalb den BIOSCD-Updater nicht nutzen?
Bleiben Ihre Patientendaten und Verordnungen bei einem Update erhalten?
Wie können Sie Ihre Patientendaten und Verordnungen sichern oder auf einen anderen Rechner übertragen?
Wie können Sie BIOSCD in einem Netzwerk auf mehreren PCs verwenden?
Wieso können Sie mit BIOSCD keine Bestellung per Email versenden, obwohl Sie eine funktionierende Internetverbindung besitzen?
Wird es eine BIOSCD Version für Apple Mac oder Linux Betriebssysteme geben?


Welche Änderungen und Erweiterungen sind mit der Version 1.2.0.4 verfügbar?
Mit der neuen BIOSCD Version 1.2.0.4 (Stand 19.05.2012) wurden folgende Änderungen/Erweiterungen implementiert.
  • Beseitigung eines Fehlers bei der Neuinstallation des BIOSCD-Programms unter Windows Vista und Windows 7
  • Beseitigung kleinerer Programmfehler
  • Aktualisierung der BIOS Artikelstammdaten, Stand 15.08.2011
  • Aktualisierung der zusätzlichen Produktinformationen.

Wie erhalten Sie ein Update Ihrer BIOSCD Version?
Das BIOSCD System ermöglicht Ihnen mit Hilfe des BIOSCD-Updaters sehr einfach und komfortabel Ihr Programm immer auf dem neusten Stand zu halten. Sie benötigen dazu nur eine funktionsfähige Internetverbindung, sowie Ihre Emailadresse und das Kennwort mit dem Sie sich auf BIOSCD Downloadseite registriert haben.

Wie starten Sie den BIOSCD-Updater?
Klicken Sie in der Taskleiste auf „Start“, „Programme“, „BIOSCD-Bestellsystem“ und dann auf „BIOSCDUpdater“. Geben Sie Ihre Emailadresse und das Kennwort ein, mit dem Sie sich auf der BIOSCD Downloadseite registriert haben. Mit der Option „Kennwort für zukünftige Anmeldungen speichern“ können Sie sich die Eingabe der Emailadresse und des Kennwortes bei zukünftigen Updates ersparen. Klicken Sie nun auf die „Weiter >“ Schaltfläche, um die Überprüfung Ihrer installierten BIOSCD Version auf verfügbare Updates zu starten. Sind Updates verfügbar, so werden diese angezeigt und Sie können mit der „Weiter >“ Schaltfläche die neuen Dateien herunterladen und automatisch installieren. Je nach Größe der Dateien und der Bandbreite Ihrer Internetverbindung kann dieser Vorgang bis zu mehreren Minuten andauern. Das Ende des Updatevorgangs wird Ihnen durch eine Statusmeldung angezeigt. Wenn Sie zukünftig beim Start des BIOSCD Programms eine Überprüfung auf vorhandene Updates wünschen, aktivieren Sie bitte die Option „Beim Start automatisch auf Updates prüfen“. Die Option kann auch im BIOSCD Programm unter „BIOSCD-Updater“ bzw. „Datei“, „BIOSCD-Einstellungen“ aktiviert bzw. desaktiviert werden. Klicken Sie die „Beenden“ Schaltfläche um den BIOSCD-Updater zu beenden.

Ihr Praxis-PC verfügt über keine Internetverbindung und Sie können deshalb den BIOSCD-Updater nicht nutzen?
Sie können auf einem anderen PC mit Internetverbindung eine aktuelle, vollständige BIOSCD Version (SETUP.EXE) von der BIOSCD Downloadseite downloaden, auf einen USB-Stick kopieren oder auf eine CD brennen und diese dann auf Ihrem Praxis-PC über die bereits vorhandene BIOSCD Version installieren. Eine erneute Freischaltung Ihrer BIOSCD Version ist nicht erforderlich!

Bleiben Ihre Patientendaten und Verordnungen bei einem Update erhalten?
Ja, Ihre Patientendaten und Verordnungen bleiben vollständig erhalten. Das BIOSCD System verfügt über eine Methode, bei der auch bei einer Neuinstallation über eine bereits vorhandene BIOSCD Version, Ihre Patientendaten und Verordnungen erhalten bleiben.

Wie können Sie Ihre Patientendaten und Verordnungen sichern oder auf einen anderen Rechner übertragen?
Das BIOSCD System verwendet zwei Datenbanken (KUNDE.MDB für Patientendaten und Verordnungen, sowie BSTAMM.MDB für Artikelstammdaten), die sich im Verzeichnis "C:\Programme\BIOSCD\Database" (vorgeschlagener Standardpfad bei der Erstinstallation) befinden. Sollten Sie bei der Installation einen anderen Installationspfad angegeben haben, so finden Sie die Datenbanken in dem Unterverzeichnis "<Installationspfad>\Database". Sichern Sie die Datenbank KUNDE.MDB aus dem Database-Verzeichnis auf einem Sicherungsmedium Ihrer Wahl.
Um die Patientendaten und Verordnungen zwischen zwei Rechnern mit installierter BIOSCD Version auszutauschen, müssen Sie nur die Datenbank KUNDE.MDB aus dem Database-Verzeichnis des einen Rechners, in das Database-Verzeichnis des anderen Rechners kopieren.

Wie können Sie BIOSCD in einem Netzwerk auf mehreren PCs verwenden?
Die folgenden Konfigurationsänderungen sollten nur von Systemadministratoren oder erfahrenen Anwendern mit entsprechenden Netzwerkkenntnissen vorgenommen werden. Eine fehlerhafte oder unvollständige Konfiguration kann dazu führen, dass Sie das BIOSCD System nicht mehr verwenden können!

a) Installieren Sie zunächst BIOSCD lokal auf den Client-PCs.

b) Legen Sie auf dem Netzwerkserver ein Verzeichnis an, erstellen Sie eine Netzwerkfreigabe auf das Verzeichnis z.B. \\SERVERNAME\BIOSCDDB.

c) Erteilen Sie auf die Netzwerkfreigabe volle Zugriffsrechte (schreiben, lesen, erstellen, löschen) für die gewünschten Benutzer.

d) Kopieren Sie nun von einem Client-PC die Dateien KUNDE.MDB und BSTAMM.MDB aus dem lokalen Verzeichnis "C:\Programme\BIOSCD\Database" in das freigegebene Netzwerkverzeichnis (z.B. \\SERVERNAME\BIOSCDDB).

e) Öffnen Sie anschließend im Verzeichnis "C:\Programme\BIOSCD" die Konfigurationsdatei BIOSCD.INI mit einem Editor Ihrer Wahl (z.B. Notepad) und korrigieren Sie in der Konfigurationssektion [Database] die Pfadangabe für Stamm- und Kundendaten auf das freigegebene Netzwerkverzeichnis und speichern Sie die Änderung.

Beispiel:
[Database]
Stammdaten=\\SERVERNAME\BIOSCDDB\BSTAMM.MDB Kundendaten=\\SERVERNAME\BIOSCDDB\KUNDE.MDB

f) Starten Sie BIOSCD lokal auf dem Client-PC um Ihre vorgenommenen Einstellungen zu überprüfen.

g) Für alle weiteren Client-PCs im Netzwerk ist nur noch die Änderung der lokalen Konfigurationsdatei BIOSCD.INI, wie in Punkt e) beschrieben, erforderlich.

Wieso können Sie mit BIOSCD keine Bestellung per Email versenden, obwohl Sie eine funktionierende Internetverbindung besitzen?
Das BIOSCD Programm verwendet für die Mailfunktion die Windows MAPI und diese wird leider nicht von allen Email-Programmen unterstützt.
Unterstützt wird die Microsoft MAPI als Schnittstelle von den Emailprogrammen:
alle Outlook Versionen, Microsoft Mail, Exchange, Lotus Notes, Novell Groupwise, etc.
Die Microsoft MAPI wird nicht unterstützt von Web-Mailprogrammen, wie z.B. die Browser-Webmailer von GMX, AOL, WEB.DE, usw.
Das integrierte Email-Programm des Opera Browsers ab Version 10 unterstützt leider auch keine Microsoft MAPI.
Alternativ können Sie eine Bestellung im BIOSCD Bestellassistent als PDF Datei erstellen/speichern, dann manuell eine neue Email in Ihrem Emailprogramm erstellen und die erzeugte PDF Datei in den Emailanhang einfügen. Bitte senden Sie Ihre Bestellungen an die Emailadresse order₪biospharm.com. Dies ist die offizielle Emailadresse für die BIOS Bestellannahme in Deutschland.

Wird es eine BIOSCD Version für Apple Mac oder Linux Betriebssysteme geben?
Leider ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine BIOSCD Version für Apple Mac oder Linux Betriebssysteme geplant.